
Seit 2004 schreibe ich über mein Auswandern in den "wilden Südwesten Europas". Die meisten Texte & Fotos standen im Portugalforum.de. Das Ganze fand viel Anklang - daher die Idee, meine Geschichte(n) als Blog zu veröffentlichen. Nun gibt es das Ganze auch als Buch im Heyne-Verlag: "Kann denn Fado fade sein?" Um zu zeigen, wie es einer erging (und ergeht), die auszog, ihre neue Heimat zu erobern. Viel Spaß beim Lesen!
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Neue Blog-URL
In der Hoffnung, dass die Irren wegbleiben und der Terror, sowohl per Telefon, Mail wie auch als anonymer Blog-Kommentar, nun ein Ende hat.

Mittwoch, 16. November 2011
Angekommen! Angekommen?
So ganz weiß ich's noch nicht.
Ist halt immer viel Chaos bei so nem Umzug.
Genaueres schreib ich die Tage mal in Ruhe.
Aber soviel kann ich schon verraten:
Allein die Terrasse ist eine Verbesserung. Einfach aus der Tür treten, nicht vom Wind weggeblasen werden. Unterm (dichten) Dach sitzen und den morgendlichen Kaffee genießen.
Wärmer ist es hier auch - entschieden.
Hunde haben sich solala eingelebt, sind nur 2x ausgebüxt bis jetzt, aber das wird scho.
Fotos folgen dann ebenfalls.
Hier und an dieser Stelle auch mal: ganz ganz vielen Dank an Doris, die nicht nur mental unterstützt hat (aber das war auch wichtig und nötig), sondern tatkräftig zugelangt hat.
Hätt sie gerne noch bleiben können, aber sie wollt ja unbedingt nach Hause, um mit den bombeiros irgendne Festivität zu begehen.
Pffffff.
Immerhin: Wohnzimmer und Küche sind einigermaßen fertig. Morgen geh ich ans Schlafzimmer, und die anderen Räume pack ich auch so nach und nach.
Es ist übrigens - alle Resis werdens nachvollziehen können! - eine Woooooooohltat, in nem Haus zu sein, das
1) dicht
2) durchdacht gebaut
3) WARM ist.
Monchique hab ich heut auch schon erkundet - dank Navi auch die Post gefunden. Nettes Örtchen, und Kneipen hamse ohne Ende. Gut gegessen hab ich mit Doris dort ebenfalls - im "o Fernando", am Freitagabend.
---
Mittlerweile war ich auch mit meinen neuen Nachbarn, Gaby und Peter sowie Tommi mal abends in der Kneipe. Lecker gegessen, gut getrunken - und wenn sich jetzt noch die restlichen 20 Kisten von selber auspacken täten...
Egal: Heut abend muss alles fertig sein. Denn morgen kommt Jens, bringt "Reste" und will vor allem die leeren Kartons wieder mitnehmen.
Achja: Hunde sind mir gestern - zum 3.Mal - abgehauen. Jenny kam nach 3 Stunden total verdreckt wieder, Gio ist noch unterwegs :( Passt mir gar nicht, aber im Wald suchen, kann man knicken. Wenn er Hunger kriegt, wird er schon auftauchen... hoffentlich.
Sonntag, 23. Oktober 2011
Das 15. Mal...
... steht ein Umzug an. Der fünfzehnte in meinem Leben.
Ich hab ein neues, wunderschönes Haus gefunden - nicht mehr am Meer, aber in den Bergen. Trotzdem unweit zum Atlantik, denn hier in Portugal ist man ja nirgends wirklich weit weg vom Ozean. Spätestens am 15. November wohn ich also hier:
Hundeparadies:
knapp 3 Hektar - nicht "nur" Garten, sondern "terreno" mit Kastanienbäumen und Korkeichen. Und Gartenteich:
Für Frauchen und liebe Gäste ist ebenfalls gesorgt:

Fürs leibliche Wohl kann man sich hier verlustieren:
Und natürlich gibt es ein Gästezimmer...
5.11.2012 - Entpuppungen
Kaum zu glauben, aber leider wahr:
Es zeigt sich, dass mein Noch-Hausherr im Grunde leider kein netter ist.Hab ich mich also fünfeinhalb Jahre lang geirrt. Rein menschlich gesehen ist das schon eine ziemliche Enttäuschung!
Die gesamte Situation hier mutiert immer mehr zum Kindergarten à la "mein Schäufelchen, dein Schäufelchen".
Okay: Ich kann nachvollziehen, dass er "not amused" ist, dass seine Mieterin auszieht, und das auch noch so schnell. Immerhin hab ich treudoof ne Menge investiert und verbessert im Haus. Das ist mir eine Selbstverständlichkeit gewesen, war auch IMMER mit ihm abgesprochen.Mit der Aussage seinerseits: Wenn ich ausziehe und er das Haus verkauft, krieg ich die Kohle wieder...
Der erste Schock über meine Kündigung sollte ja nun vorbei sein. So langsam, dachte ich, könnte man wieder auf Normallevel in Sachen Umgang miteinander zurückkehren.
Aber nein.Ich muss mir sagen lassen: Der Umbau der Casinhota (auf meine Kosten!) sei ja ein Gewinn für mich gewesen, denn ich hätte ja nun 25 qm mehr "Wohnfläche" und dafür könnt er ja im Grunde mehr Miete verlangen und nur weil er soooo großzügig ist, hätt er das nicht getan blablabla - das ist schon ein Hammer. Das meint er wirklich ernst. Genauso wie das Holzdeck hinten im Garten: Da seien ja auch 12 qm mehr gewesen, die ich hätte nutzen können (vorher stand da so ein Riesengras-Puschel), und da hätte er mir ja auch nicht mehr Miete abgefordert.
Irgendwie verkehrte Welt.
Dass es seit Jahren (und immer wieder moniert!) IM Haus regnet? Irrelevant.
Dass das Dach nicht "richtig" repariert, sondern mit tela und Silikon (!) geflickt wird? Egal. Da muss ich durch. Schließlich zahle ich ja auch, so meinte er wörtlich Anfang September, keine sehr hohe Miete. Oops - ich find 750€ für ein undichtes Haus schon ziemlich viel. Aber das seh ich falsch, weil ich hab ja diesen tollen Blick und den großen Garten (den übrigens auch ich hab mehr oder weniger anlegen lassen).
Dass ich das Bad renoviert hab? Meine Sache, das ist keine Verbesserung des Hauses.
Dass ich den recuperador einbauen ließ? Okay - ist eine Verbesserung, aber das Ding ist ja schon den jetzt zweiten Winter drin und deshalb: Preisabschlag. Da zahlt er nicht den "Neupreis".
Und so weiter und so fort. Kindergarten ist intellektuelle Hochschule dagegen. Ich find es einfach nur schade, dass er sich als kleinlicher, geiziger Typ entpuppt.Freund? Keine Spur.
Dass das Dach nicht "richtig" repariert, sondern mit tela und Silikon (!) geflickt wird? Egal. Da muss ich durch. Schließlich zahle ich ja auch, so meinte er wörtlich Anfang September, keine sehr hohe Miete. Oops - ich find 750€ für ein undichtes Haus schon ziemlich viel. Aber das seh ich falsch, weil ich hab ja diesen tollen Blick und den großen Garten (den übrigens auch ich hab mehr oder weniger anlegen lassen).
Dass ich das Bad renoviert hab? Meine Sache, das ist keine Verbesserung des Hauses.
Dass ich den recuperador einbauen ließ? Okay - ist eine Verbesserung, aber das Ding ist ja schon den jetzt zweiten Winter drin und deshalb: Preisabschlag. Da zahlt er nicht den "Neupreis".
Und so weiter und so fort. Kindergarten ist intellektuelle Hochschule dagegen. Ich find es einfach nur schade, dass er sich als kleinlicher, geiziger Typ entpuppt.Freund? Keine Spur.
Okay: Manche werden sagen "das ist doch immer so bei Vermietern". Oder "wenn es um Geld geht, hört so manche Freundschaft auf".
Stimmt ja alles.
Weiß ich ja alles.
Dennoch: Ich hätte niiiiie gedacht...
Stimmt ja alles.
Weiß ich ja alles.
Dennoch: Ich hätte niiiiie gedacht...
Glücklicherweise ist Jens seit gestern Nacht wieder in Portugal und wir werden am Montag telefonieren und - so hoffe ich! - dann geht der Umzug früher über die Bühne.Jeder Tag mehr ist im Grunde Quälerei. Dass ich sowas mal sag von meinem geliebten Hexenhaus am Cabo...
Sind sie nicht alle irgendwie...?
Ich bin in Deutschland insgesamt in knapp 30 Jahren ebenfalls etliche Male umgezogen (12x) - auch jobbedingt. Das hatte immerhin den Vorteil, dass so mancher Umzug komplett bezahlt wurde... Man muss nicht glauben, dass deutsche Vermieter da anders ticken.
Ich hatte in all den Jahren genau einen einzigen (!), der wirklich fair war.
Alle anderen:
Kaution ja nicht zurückzahlen, auf Dingen bestehen (wie etwa Ausführung der Malerarbeiten durch einen Fachbetrieb, was eindeutig verboten ist. Es reicht nämlich die "sachgerechte Ausführung" - und das kann sogar ich, auf jeden und auch diesem Falle aber meine handwerksbegabte Schwester!), um ja kein Bargeld raustun zu müssen.
Da überlegst du dir auch in Deutschland: Lohnt es sich, nen Anwalt zu nehmen und vor Gericht zu ziehen - oder willst du in Frieden leben?
Mein jetziger Vermieter hier in Portugal ist imho einfach sauer, dass ich ihm zuvorgekommen bin.
Da überlegst du dir auch in Deutschland: Lohnt es sich, nen Anwalt zu nehmen und vor Gericht zu ziehen - oder willst du in Frieden leben?
Mein jetziger Vermieter hier in Portugal ist imho einfach sauer, dass ich ihm zuvorgekommen bin.
Er hat mir selbst gesagt und geschrieben: Er wollte das Haus schon länger verkaufen, hatte aber nicht den Mut (hahaha) mir das zu sagen.Nun hab ich ihm die Entscheidung sozusagen abgenommen - und das stinkt ihm.
Da isser dann Tuga, weil das geht gaaaar nicht, dass Frauen besser und schneller entscheiden als Männer.
Er hatte sogar die glorreiche Idee: Miete für 1 Jahr runter (wobei er nicht sagte um wie viel) und dann dürft ich gerne im nächsten November ausziehen.
Ich wollte im Grunde auch in das neue Haus im Monchique erst im März/April 2012. Bloß sagte der Vermieter dort verständlicherweise: "Naja - freihalten tu ichs Ihnen nicht. Wenns noch da ist, haben Sie Glück. Wenn nicht... außer Sie zahlen Miete..." Und das war mir denn doch e bissle viel: halbes Jahr doppelt Miete zahlen.
Er hatte sogar die glorreiche Idee: Miete für 1 Jahr runter (wobei er nicht sagte um wie viel) und dann dürft ich gerne im nächsten November ausziehen.
Ich wollte im Grunde auch in das neue Haus im Monchique erst im März/April 2012. Bloß sagte der Vermieter dort verständlicherweise: "Naja - freihalten tu ichs Ihnen nicht. Wenns noch da ist, haben Sie Glück. Wenn nicht... außer Sie zahlen Miete..." Und das war mir denn doch e bissle viel: halbes Jahr doppelt Miete zahlen.
Da hab ich dann spontan entschieden: dann lieber schnell.
Auch da wollt ich fair sein, dem Vermieter gegenüber, und die vereinbarte Kündigungsfrist von 60 Tagen einhalten. Also im Januar erst ausziehen, und so lange wärs mir in Monchique auch freigehalten worden.
Nur meinte der Herr dann: wenn dann schnellstens.
Nur meinte der Herr dann: wenn dann schnellstens.
Tja - und nu isses schnellstens.
Hat er vielleicht auch gedacht: Das macht sie nie.
Tja Nr. 2: Pech gehabt. Wenn man nen guten Umzugsmann an der Hand hat (und Freunde, die vor Ort helfen - danke an Doris), geht so was blitzeschnelle über die Bühne.
1.12.2011 - Was wirklich geschah
Mir ist es ein Rätsel, wie jemand so bösartig sein kann, die Sorge und Trauer um den Verlust eines geliebten Hundes für persönliche Rachefeldzüge zu missbrauchen.
Das zeigt aber leider, wie schräg manche Leute ticken, wenn etwas nicht so läuft, wie sie es gerne hätten.
Klar - man kann manches sicher von unterschiedlichen Standpunkten aus betrachten.
Aber ich bin gewiss niemals heulend vor irgendjemands Haus gestanden, schluchzend, dass ich kein Geld mehr für Essen hätte - um mir damit die finanzielle Ablösung eines angeblich kaputten Kamineinsatzes zu erschleichen. Das behauptet er jetzt - in Kommentaren im Blog, bei gemeinsamen Bekannten. Er beschimpft mich als Lügnerin, als Betrügerin. Toll.
Er schreibt, mein Hund käme erst dann zurück, wenn ich aufhören würde, zu lügen und zu betrügen.
Wir hatten uns am 19.Oktober 2011 "ordentlich" verabredet und mittags getroffen, um zu besprechen, welche der (mündlich durch ihn gestatteten, weil ich Idiotin hab nämlich Vertrauen gehabt) Umbauarbeiten und Investitionen als "Verbesserung" des Hauses gelten - und welche nicht.
Dabei wurde mir dann eröffnet:
Das neue Badezimmer, die endlich gut gangbare Treppe auf die Galerie im Wohnzimmer (vorher war das eher ne Hühnerleiter) - keine Verbesserung.
Der Umbau des verrotteten Gartenhauses zu einem Freisitz - keine Verbesserung.
Im Gegenteil: Ich hätte 25 qm mehr Wohnfläche gehabt, und für die hätte ich "eigentlich" auch mehr Miete zahlen müssen. Ich hatte das für einen Scherz gehalten. Musste aber nun lernen: War keiner.
Neue Poolleiter, weil die alte eher Dekoration als stabil war: Okay, das wurde anerkannt. (Aber das Geld hab ich bis heute nicht! Stand August 2012!!)
Der "recuperador" wäre ebenfalls eine "Verbesserung des Hauses". Aber der sei ja nicht mehr neu, sondern knapp zwei Winter gebraucht - und deshalb: Wert nur noch 500€. Wurden auch am selben Tag überwiesen (was man jetzt bereut, und weswegen man sich jetzt die Story ausgedacht hat, ich hätte mir dieses Geld "erweint"). Gekostet hatte das Ding übrigens ca. 650€ (runtergesetzt von knapp 1300€) plus Einbau ca. 500€.
Das Malern des Hauses außen, denn zwei Jahre nach meinem Einzug sah das ehemalige Weiß (wie immer nach einem Winter in Portugal) ziemlich schäbig aus: meine Sache.
Dass Hausanstrich außen auch hier Vermieter- und nicht Mietersache ist, und dass man das in Portugal im Grunde alle zwei, drei Jahre machen muss: ok, zugestanden.
ABER: Ich hätte das ja nur machen lassen, weil ich das Weiß nicht mochte. Nicht etwa deswegen, weil es wirklich nötig gewesen wäre. Man hält mir jetzt sogar vor, dass ich - im Scherz! - mal gesagt hab: "Ich lass das Haus pink streichen!" Und natürlich war die Farbe - sand für die Mauer, helles Vanille fürs Haus - mit ihm abgesprochen bzw. "mach was du meinst und was dir gefällt!"
Einrichtungsgegenstände wie Küchenschränke - wollte er nicht haben. Hat er aber jetzt trotzdem behalten. Mit der Begründung: Wenn man die rausmacht, wären Dübellöcher in der Wand. Dasselbe gilt für die Satelliten-Antenne: Wenn man die wegmacht, sind - oh Graus! - die Befestigungslöcher an der Wand zu sehen. Den Durchlauferhitzer wollt er ebenfalls nicht haben - hat ihn aber dennoch behalten. Und viele andere Dinge im Garten und und und...
Wahrscheinlich hab ich auch geträumt (obwohl mir - selbstverständlich archivierte - Emails was anderes beweisen!), dass mir ein paar Stunden nach diesem Gespräch angeboten wurde, doch noch ein Jahr länger wohnen zu bleiben, für erheblich reduzierte Miete. Allerdings ohne "Preisangabe".
Nicht ausschließlich allerdings, um MIR behilflich zu sein, übrigens.
Sondern hauptsächlich deshalb, damit man selbst Zeit hatte nen Käufer fürs Haus zu finden. Und dass man es so langsam nach und nach herrichten kann, um es vielleicht doch wieder als Ferienhaus anzubieten.
Mit anderen Worten: ein Jahr Baustelle bzw. 1 Jahr Durchgangsstation für eventuelle Kaufinteressenten. Toll zum Wohnen, Leben und Arbeiten.
Dazu kommt: Es ist vielleicht nicht grad einfach, sondern praktisch unmöglich, genau "zu Termin" ein Jahr später genau solch ein Haus zu finden, in dem ich mich dann auch noch wohlfühle...
Alles unwichtig, alles irrelevant.
In genau dieser Mail steht übrigens auch drinne, dass man eigentlich froh ist, dass ICH den Entschluss zum Auszug gefasst habe, denn man selbst wollte schon seit langer Zeit verkaufen, hatte aber nicht die Traute, mir das zu sagen.
Und so weiter und so fort.
Wirklich erschreckend für mich ist nach wie vor:
Wie kann sich jemand, der immer ein Gentleman und wahrer Freund schien, mit dem man viel Spaß aber auch viel Ernstes durchlebte, so aufführen?
Grad wie ein abgewiesener Liebhaber - und das stand nun wirklich niemals niemals auf der Tagesordnung.
1.12.2011 - Was wirklich geschah
Mir ist es ein Rätsel, wie jemand so bösartig sein kann, die Sorge und Trauer um den Verlust eines geliebten Hundes für persönliche Rachefeldzüge zu missbrauchen.
Das zeigt aber leider, wie schräg manche Leute ticken, wenn etwas nicht so läuft, wie sie es gerne hätten.
Klar - man kann manches sicher von unterschiedlichen Standpunkten aus betrachten.
Aber ich bin gewiss niemals heulend vor irgendjemands Haus gestanden, schluchzend, dass ich kein Geld mehr für Essen hätte - um mir damit die finanzielle Ablösung eines angeblich kaputten Kamineinsatzes zu erschleichen. Das behauptet er jetzt - in Kommentaren im Blog, bei gemeinsamen Bekannten. Er beschimpft mich als Lügnerin, als Betrügerin. Toll.
Er schreibt, mein Hund käme erst dann zurück, wenn ich aufhören würde, zu lügen und zu betrügen.
Wir hatten uns am 19.Oktober 2011 "ordentlich" verabredet und mittags getroffen, um zu besprechen, welche der (mündlich durch ihn gestatteten, weil ich Idiotin hab nämlich Vertrauen gehabt) Umbauarbeiten und Investitionen als "Verbesserung" des Hauses gelten - und welche nicht.
Dabei wurde mir dann eröffnet:
Das neue Badezimmer, die endlich gut gangbare Treppe auf die Galerie im Wohnzimmer (vorher war das eher ne Hühnerleiter) - keine Verbesserung.
Der Umbau des verrotteten Gartenhauses zu einem Freisitz - keine Verbesserung.
Im Gegenteil: Ich hätte 25 qm mehr Wohnfläche gehabt, und für die hätte ich "eigentlich" auch mehr Miete zahlen müssen. Ich hatte das für einen Scherz gehalten. Musste aber nun lernen: War keiner.
Neue Poolleiter, weil die alte eher Dekoration als stabil war: Okay, das wurde anerkannt. (Aber das Geld hab ich bis heute nicht! Stand August 2012!!)
Der "recuperador" wäre ebenfalls eine "Verbesserung des Hauses". Aber der sei ja nicht mehr neu, sondern knapp zwei Winter gebraucht - und deshalb: Wert nur noch 500€. Wurden auch am selben Tag überwiesen (was man jetzt bereut, und weswegen man sich jetzt die Story ausgedacht hat, ich hätte mir dieses Geld "erweint"). Gekostet hatte das Ding übrigens ca. 650€ (runtergesetzt von knapp 1300€) plus Einbau ca. 500€.
Das Malern des Hauses außen, denn zwei Jahre nach meinem Einzug sah das ehemalige Weiß (wie immer nach einem Winter in Portugal) ziemlich schäbig aus: meine Sache.
Dass Hausanstrich außen auch hier Vermieter- und nicht Mietersache ist, und dass man das in Portugal im Grunde alle zwei, drei Jahre machen muss: ok, zugestanden.
ABER: Ich hätte das ja nur machen lassen, weil ich das Weiß nicht mochte. Nicht etwa deswegen, weil es wirklich nötig gewesen wäre. Man hält mir jetzt sogar vor, dass ich - im Scherz! - mal gesagt hab: "Ich lass das Haus pink streichen!" Und natürlich war die Farbe - sand für die Mauer, helles Vanille fürs Haus - mit ihm abgesprochen bzw. "mach was du meinst und was dir gefällt!"
Einrichtungsgegenstände wie Küchenschränke - wollte er nicht haben. Hat er aber jetzt trotzdem behalten. Mit der Begründung: Wenn man die rausmacht, wären Dübellöcher in der Wand. Dasselbe gilt für die Satelliten-Antenne: Wenn man die wegmacht, sind - oh Graus! - die Befestigungslöcher an der Wand zu sehen. Den Durchlauferhitzer wollt er ebenfalls nicht haben - hat ihn aber dennoch behalten. Und viele andere Dinge im Garten und und und...
Wahrscheinlich hab ich auch geträumt (obwohl mir - selbstverständlich archivierte - Emails was anderes beweisen!), dass mir ein paar Stunden nach diesem Gespräch angeboten wurde, doch noch ein Jahr länger wohnen zu bleiben, für erheblich reduzierte Miete. Allerdings ohne "Preisangabe".
Nicht ausschließlich allerdings, um MIR behilflich zu sein, übrigens.
Sondern hauptsächlich deshalb, damit man selbst Zeit hatte nen Käufer fürs Haus zu finden. Und dass man es so langsam nach und nach herrichten kann, um es vielleicht doch wieder als Ferienhaus anzubieten.
Mit anderen Worten: ein Jahr Baustelle bzw. 1 Jahr Durchgangsstation für eventuelle Kaufinteressenten. Toll zum Wohnen, Leben und Arbeiten.
Dazu kommt: Es ist vielleicht nicht grad einfach, sondern praktisch unmöglich, genau "zu Termin" ein Jahr später genau solch ein Haus zu finden, in dem ich mich dann auch noch wohlfühle...
Alles unwichtig, alles irrelevant.
In genau dieser Mail steht übrigens auch drinne, dass man eigentlich froh ist, dass ICH den Entschluss zum Auszug gefasst habe, denn man selbst wollte schon seit langer Zeit verkaufen, hatte aber nicht die Traute, mir das zu sagen.
Und so weiter und so fort.
Wirklich erschreckend für mich ist nach wie vor:
Wie kann sich jemand, der immer ein Gentleman und wahrer Freund schien, mit dem man viel Spaß aber auch viel Ernstes durchlebte, so aufführen?
Grad wie ein abgewiesener Liebhaber - und das stand nun wirklich niemals niemals auf der Tagesordnung.
Mittwoch, 12. Oktober 2011
so sieht es jetzt aus
es brennt!
heute so gegen 5 uhr morgens, vollmond prächtig am himmel, draußen merkwürdige geräusche. so eine art knattern.ich dacht erst: wind ist aufgekommen, und fahne macht geräusche.dann eine sirene nach der anderen.ich raus, hunde mit mühe im haus gehalten - und dann das hier:

erst dacht ich ja, vom garten aus, dass das restaurant an der ecke brennt ("o farol").
als ich dann aber auf die straße geh...

Dienstag, 16. August 2011
Dienstag, 2. August 2011
Mein neues Spielzeug...
... ist keins, sondern eine echt gute Sache:
Seit einer Woche hab ich ein Kindle im Haus.
Nein nein, keine Angst:
Die Forumshex hat sich nicht vermehrt.
Die Forumshex hat aber einen Frustkauf getätigt, der sich im Nachhinein als absoluter Glückskauf heraus gestellt hat.
Habs bei ebay erstanden, als neues Gerät, weil amazon.de ihn nicht nach Portugal liefert und bei amazon.com wollt ich nicht kaufen.
Erstens: lange Lieferzeit.
Zweitens: Zollgefahr!
Bestellt hab ich ihn auch erst, nachdem ich entdeckte:
Mehr als 6.000 deutsche Bücher sind umsonst zu haben.
Klassiker, die copyrightfrei sind, und die ich zum Teil rumstehen hab, die aber wegen der feuchten Luft hier am Meer in Form eines "richtigen Buchs" auch nicht grad besser werden.
Okay - es gibt Bücher, die mag man in der Hand halten.
Ihr wisst schon: Haptik und so.
Aber zum Schmökern für Leseratten (bzw. Lesehexen
) ist das Teil optimal.
Download geht entweder übers hauseigene WLAN (mach ich) oder über 3G, dann kostet das Gerät aber 50 Euronen mehr, der Download ist in 100 Ländern frei. Auch in Portugal, aber ich dacht: 3G brauch ich nicht, bei mir ist WLAN und wenn ich mal sonstwo bin, such ich mir n WLAN oder lad meinen Lesestoff vorher zuhause runter.
Was ich wirklich toll finde:
Man kann sich jeweils eine kostenlose Leseprobe runterladen - und dann entscheidet man in Ruhe bei der Lektüre, ob das Buch einen so anfixt, dass man mehr lesen will.
Der Download geht blitzesschnell - ca. 1 Minute für ein 2000-Seiten-Werk wie z.B. "Krieg und Frieden" von Tolstoi (das es übrigens als Klassiker für 0,00 € gibt)
Ebenfalls spitzenmäßig:
Kindle macht Sonnenlicht nix aus, will heißen:
Chica kann auch auf der Terrasse oder am Pool lesen. Und wenns am Cabo stürmt, macht das auch nix mehr, weil Seitenumblättern geht mit Knopfdruck und nicht durch Windkraft, wenn mans gar nicht will.
Und im Bett ist Kindle nett, weil: wiegt nur knapp ein halbes Pfund, also weniger als ein Taschenbuch. Nix da mit Krampf in Hand oder Arm vom Halten gewichtiger und schwerer Lektüre.
Und nun entschuldigt mich bitte.
Hab nen Date mit Herrn Kindle.
Seit einer Woche hab ich ein Kindle im Haus.
Nein nein, keine Angst:
Die Forumshex hat sich nicht vermehrt.
Die Forumshex hat aber einen Frustkauf getätigt, der sich im Nachhinein als absoluter Glückskauf heraus gestellt hat.
Um das hier gehts:
Habs bei ebay erstanden, als neues Gerät, weil amazon.de ihn nicht nach Portugal liefert und bei amazon.com wollt ich nicht kaufen.
Erstens: lange Lieferzeit.
Zweitens: Zollgefahr!

Bestellt hab ich ihn auch erst, nachdem ich entdeckte:
Mehr als 6.000 deutsche Bücher sind umsonst zu haben.
Klassiker, die copyrightfrei sind, und die ich zum Teil rumstehen hab, die aber wegen der feuchten Luft hier am Meer in Form eines "richtigen Buchs" auch nicht grad besser werden.
Okay - es gibt Bücher, die mag man in der Hand halten.
Ihr wisst schon: Haptik und so.

Aber zum Schmökern für Leseratten (bzw. Lesehexen

Download geht entweder übers hauseigene WLAN (mach ich) oder über 3G, dann kostet das Gerät aber 50 Euronen mehr, der Download ist in 100 Ländern frei. Auch in Portugal, aber ich dacht: 3G brauch ich nicht, bei mir ist WLAN und wenn ich mal sonstwo bin, such ich mir n WLAN oder lad meinen Lesestoff vorher zuhause runter.
Was ich wirklich toll finde:
Man kann sich jeweils eine kostenlose Leseprobe runterladen - und dann entscheidet man in Ruhe bei der Lektüre, ob das Buch einen so anfixt, dass man mehr lesen will.
Der Download geht blitzesschnell - ca. 1 Minute für ein 2000-Seiten-Werk wie z.B. "Krieg und Frieden" von Tolstoi (das es übrigens als Klassiker für 0,00 € gibt)
Ebenfalls spitzenmäßig:
Kindle macht Sonnenlicht nix aus, will heißen:
Chica kann auch auf der Terrasse oder am Pool lesen. Und wenns am Cabo stürmt, macht das auch nix mehr, weil Seitenumblättern geht mit Knopfdruck und nicht durch Windkraft, wenn mans gar nicht will.

Und im Bett ist Kindle nett, weil: wiegt nur knapp ein halbes Pfund, also weniger als ein Taschenbuch. Nix da mit Krampf in Hand oder Arm vom Halten gewichtiger und schwerer Lektüre.
Und nun entschuldigt mich bitte.
Hab nen Date mit Herrn Kindle.
Montag, 18. Juli 2011
Teil 3: "Mein" Arzt in der CUF-Cascais
Dr. Sérgio Bravo Baptista.
Jung, aber kein junger Hüpfer.
Nahm sich Zeit fürs Patientengespräch.
Blutdruck gemessen, abgehört, Puls am Handgelenk und am Knöchel gefühlt (kannte ich noch nicht) und erklärt, was ich hab.
Mit Zeichnungen
Dann hat er Tabletten verschrieben, mit der Bitte, in der Folgewoche nochmals vorbeizuschauen, weil er sehen will, wie sich die Medikamente auswirken.
Gleich Termin gemacht für die Folgewoche.
Da musst ich dann leider fast eine Stunde warten.
Okay, kann passieren, ich habs trotzdem im Sprechzimmer angesprochen.
Dr. Baptista meinte: Tät ihm sehr leid, aber die Mädels würden die Termine oft sehr eng legen. Er will sich aber jedem Patienten widmen, wie ich ja sehen könnt, und deswegen verschiebt sich es halt manchmal.
Die Tabletten taten mir nicht sehr gut, deshalb entschuldigte sich Dr. Baptista
(Hallo – ist das schon mal bei nem deutschen Arzt passiert?!):
Es täte ihm leid, er würde es lieber haben, wenn seine Patienten sich besser und nicht schlechter fühlten. Aber mit der Medikation bei meinem Zustand wär es nicht so einfach. Der Körper müsste sich ja auch erst drauf einstellen. Er gab mir aber seine Privattelefonnummer und seine Emailadresse – wenn irgendwas sei, bitte umgehend melden.
(Kenn ich so aus Deutschland auch nicht!)
Ich bekam auch gleich die Namen zweier Kollegen, die anwesend seien und die er empfehlen könne, wenn er denn dann in Urlaub weilt. Im August natürlich, wie alle Portugiesen bzw. fast alle.
Nächster Termin: eine Woche später. Diese Woche also.
Gestern und heute gings mir tagsüber ziemlich mies.
Natürlich googlet die Hex‘ dann auch gerne und erschrecket sich ganz furchterbar über die Nebenwirkungen, die man da leider so gut verständlich auf Deutsch im Netz geschrieben findet.
Jedenfalls:
Ich wollte das abklären und schrieb Dr. Baptista am heutigen Sonntag um 21:59 eine Mail. Schilderte meine Beschwerden etc.pp.
Seine Antwort kam um 22:27 – AN EINEM SONNTAGABEND.
Alles gut erklärt, Tabletten bitte absetzen.
Wenns mir besser geht, sehen wir uns am Donnerstag, wenn nicht: Kommen Sie bitte am Dienstag, ich bin ab 15 Uhr im Haus, hab zwar Untersuchungen, werde aber auf jeden Fall Zeit für Sie haben.
Ich bin aus allen Wolken gefallen.
Ich hatte gedacht: Naja, wirste morgen nochmals anrufen müssen, vielleicht haste auch ne Mail im Lauf des Tages.
Dass ein Doktor nachts am PC sitzt, mag ja normal sein - Fortbildung? Spiele? Fußball? Oder so
.
Aber dass er Patientenmails umgehend beantwortet, einem die verständliche Angst nimmt (mit Herz-Kreislauf-Sachen hab ich einfach ein bisschen Bammel - in meinem Alter) - das find ich einfach rundherum toll.
Ich weiß, jetzt werden wieder einige sagen: rosarote Brille in Bezug auf Portugal.
Ich weiß, dass es auch ganz anders laufen kann, vor allem in den Centros de Saude.
Aber ich habs eben so erlebt.
Ich fühle mich in der CUF sehr sehr gut aufgehoben und betreut und kann das nur weiterempfehlen.
Jung, aber kein junger Hüpfer.
Nahm sich Zeit fürs Patientengespräch.
Blutdruck gemessen, abgehört, Puls am Handgelenk und am Knöchel gefühlt (kannte ich noch nicht) und erklärt, was ich hab.
Mit Zeichnungen

Dann hat er Tabletten verschrieben, mit der Bitte, in der Folgewoche nochmals vorbeizuschauen, weil er sehen will, wie sich die Medikamente auswirken.
Gleich Termin gemacht für die Folgewoche.
Da musst ich dann leider fast eine Stunde warten.
Okay, kann passieren, ich habs trotzdem im Sprechzimmer angesprochen.
Dr. Baptista meinte: Tät ihm sehr leid, aber die Mädels würden die Termine oft sehr eng legen. Er will sich aber jedem Patienten widmen, wie ich ja sehen könnt, und deswegen verschiebt sich es halt manchmal.
Die Tabletten taten mir nicht sehr gut, deshalb entschuldigte sich Dr. Baptista
(Hallo – ist das schon mal bei nem deutschen Arzt passiert?!):
Es täte ihm leid, er würde es lieber haben, wenn seine Patienten sich besser und nicht schlechter fühlten. Aber mit der Medikation bei meinem Zustand wär es nicht so einfach. Der Körper müsste sich ja auch erst drauf einstellen. Er gab mir aber seine Privattelefonnummer und seine Emailadresse – wenn irgendwas sei, bitte umgehend melden.
(Kenn ich so aus Deutschland auch nicht!)
Ich bekam auch gleich die Namen zweier Kollegen, die anwesend seien und die er empfehlen könne, wenn er denn dann in Urlaub weilt. Im August natürlich, wie alle Portugiesen bzw. fast alle.
Nächster Termin: eine Woche später. Diese Woche also.
Gestern und heute gings mir tagsüber ziemlich mies.
Natürlich googlet die Hex‘ dann auch gerne und erschrecket sich ganz furchterbar über die Nebenwirkungen, die man da leider so gut verständlich auf Deutsch im Netz geschrieben findet.
Jedenfalls:
Ich wollte das abklären und schrieb Dr. Baptista am heutigen Sonntag um 21:59 eine Mail. Schilderte meine Beschwerden etc.pp.
Seine Antwort kam um 22:27 – AN EINEM SONNTAGABEND.
Alles gut erklärt, Tabletten bitte absetzen.
Wenns mir besser geht, sehen wir uns am Donnerstag, wenn nicht: Kommen Sie bitte am Dienstag, ich bin ab 15 Uhr im Haus, hab zwar Untersuchungen, werde aber auf jeden Fall Zeit für Sie haben.
Ich bin aus allen Wolken gefallen.
Ich hatte gedacht: Naja, wirste morgen nochmals anrufen müssen, vielleicht haste auch ne Mail im Lauf des Tages.
Dass ein Doktor nachts am PC sitzt, mag ja normal sein - Fortbildung? Spiele? Fußball? Oder so

Aber dass er Patientenmails umgehend beantwortet, einem die verständliche Angst nimmt (mit Herz-Kreislauf-Sachen hab ich einfach ein bisschen Bammel - in meinem Alter) - das find ich einfach rundherum toll.

Ich weiß, jetzt werden wieder einige sagen: rosarote Brille in Bezug auf Portugal.

Ich weiß, dass es auch ganz anders laufen kann, vor allem in den Centros de Saude.
Aber ich habs eben so erlebt.
Ich fühle mich in der CUF sehr sehr gut aufgehoben und betreut und kann das nur weiterempfehlen.
Teil 2: Untersuchungen und mehr
Nachdem ich nicht gefrühstückt hatte (und somit knapp 12 Stunden „nüchtern“ war), blieb ich wegen Blutbild und so gleich da.
Für diese Laboruntersuchungen muss man keinen Termin machen. Ich glaube mich zu erinnern, dass man von 7 Uhr morgens, auf jeden Fall aber bis 20 Uhr abends kommen kann.
Ich also hoch an die „eigentliche“ Rezeption.
Da eine senha gezogen, ca. 10 Minuten gewartet, und für das große Blutbild und Urin-Untersuchung vorab 17,11 Euronen bezahlt.
Ich würde aufgerufen, hieß es dann.
Wurde ich auch, waren ne Menge Leute da am Warten, dauerte ca. 15-20 Minuten.
Erste Frage: Sprechen Sie Portugiesisch?
Mais ou menos, wir haben uns dann in einer Mixtur unterhalten.
Sehr freundlich, gut gestochen (KEIN blauer Fleck! Und ich neige weiß Gott zu blauen Flecken!) und nach 5 Minuten war ich wieder draußen.
Auch alle anderen Untersuchungen liefen ähnlich problemlos ab.
Nummer muss man natürlich immer ziehen:
„acesso“ drücken, und dann geht’s immer erst an die Rezeption, dann wird man „verifiziert“ und wartet dann auf den Aufruf.
Nach der Behandlung/Untersuchung zieht man nochmals eine Senha, diesmal "Marcações e Pagamentos", wartet kurz (da sind sie echt schnell!) und zahlt dann gleich und macht, wenn nötig, den nächsten Termin aus.
Die Rechung wid sofort ausgedruckt, ein Blatt mit dem Termin ebenfalls.
Längste Wartezeit: eine Stunde (dann später beim Kardiologen - siehe Teil 3);
kürzeste: 2 Minuten.
Schnitt war für die Untersuchungen (also EKG etc.pp.) so ca. eine Viertelstunde.
Das normale EKG haben sie sogar vorverlegt (von einem anderen Tag), weil ich eh schon da war und die Kardiologin beim Herz-Ultraschall meinte: Machen wir gleich!
Dann kam Besuch ins Haus und ich ging erst mal mit meinen Ergebnissen in schönen großen blauen Umschlägen nach Hause und machte erst 4-5 Wochen später den Termin bei a) Dr. Carla Coimbra und die verschrieb b) schon mal Pillen gegen die Herzrhythmusstörungen, meinte aber c) besser auf jeden Fall zum Kardiologen.
Für den Kardiologen machte ich den Termin telefonisch aus.
Bin ja lernfähig.
Termin innerhalb von 3 Tagen.
Wartezeit nach „acesso“-senha-Ziehen ca. 10 Minuten.
Extra-Info – die Kosten:
15 € jeweils die consultas bei den Ärzten, die einzelnen Untersuchungen (großes Blutbild, EKG, Herz-Ultraschall, 24-Stunden-EKG, Maammografie) so zwischen knapp 10 und 17 Euronen.
Jeweils gibt es Rechnung, die man aufheben sollte, weil kann man bei der Steuererklärung brauchen.
Für diese Laboruntersuchungen muss man keinen Termin machen. Ich glaube mich zu erinnern, dass man von 7 Uhr morgens, auf jeden Fall aber bis 20 Uhr abends kommen kann.
Ich also hoch an die „eigentliche“ Rezeption.
Da eine senha gezogen, ca. 10 Minuten gewartet, und für das große Blutbild und Urin-Untersuchung vorab 17,11 Euronen bezahlt.
Ich würde aufgerufen, hieß es dann.
Wurde ich auch, waren ne Menge Leute da am Warten, dauerte ca. 15-20 Minuten.
Erste Frage: Sprechen Sie Portugiesisch?
Mais ou menos, wir haben uns dann in einer Mixtur unterhalten.
Sehr freundlich, gut gestochen (KEIN blauer Fleck! Und ich neige weiß Gott zu blauen Flecken!) und nach 5 Minuten war ich wieder draußen.
Auch alle anderen Untersuchungen liefen ähnlich problemlos ab.
Nummer muss man natürlich immer ziehen:
„acesso“ drücken, und dann geht’s immer erst an die Rezeption, dann wird man „verifiziert“ und wartet dann auf den Aufruf.
Nach der Behandlung/Untersuchung zieht man nochmals eine Senha, diesmal "Marcações e Pagamentos", wartet kurz (da sind sie echt schnell!) und zahlt dann gleich und macht, wenn nötig, den nächsten Termin aus.
Die Rechung wid sofort ausgedruckt, ein Blatt mit dem Termin ebenfalls.
Längste Wartezeit: eine Stunde (dann später beim Kardiologen - siehe Teil 3);
kürzeste: 2 Minuten.
Schnitt war für die Untersuchungen (also EKG etc.pp.) so ca. eine Viertelstunde.
Das normale EKG haben sie sogar vorverlegt (von einem anderen Tag), weil ich eh schon da war und die Kardiologin beim Herz-Ultraschall meinte: Machen wir gleich!
Dann kam Besuch ins Haus und ich ging erst mal mit meinen Ergebnissen in schönen großen blauen Umschlägen nach Hause und machte erst 4-5 Wochen später den Termin bei a) Dr. Carla Coimbra und die verschrieb b) schon mal Pillen gegen die Herzrhythmusstörungen, meinte aber c) besser auf jeden Fall zum Kardiologen.
Für den Kardiologen machte ich den Termin telefonisch aus.
Bin ja lernfähig.
Termin innerhalb von 3 Tagen.
Wartezeit nach „acesso“-senha-Ziehen ca. 10 Minuten.
Extra-Info – die Kosten:
15 € jeweils die consultas bei den Ärzten, die einzelnen Untersuchungen (großes Blutbild, EKG, Herz-Ultraschall, 24-Stunden-EKG, Maammografie) so zwischen knapp 10 und 17 Euronen.
Jeweils gibt es Rechnung, die man aufheben sollte, weil kann man bei der Steuererklärung brauchen.

Bericht über meine Erfahrungen bei Ärzten und Labors in Portugal - Teil 1
Nachdem man ja immer wieder weniger Gutes über die ärztliche Versorgung und Unfreundlichkeiten etc. pp bei Portugals Ärzten und in Portugals Kliniken liest... hier mal mein Bericht
(bisher war ich ja bei keinem Arzt, hab 6 Jahre keinen gebraucht, aber auch ich werde älter
)
Ich bin - nachdem ein guter Bekannter plötzlich und unerwartet verstarb - mal zu nem Checkup.
Den machte ich in einer kleinen Praxis in Cacém, weil ich da jemanden kenne, der im Notfall dolmetschen hätte können.
War aber nicht nötig (weil spricht Dra. Carla Coimbra nämlich englisch, und bei so Gesundheitssachen verlass ich mich ungern auf mein portugiesisch
)
Untersuchung bei Carla Coimbra: sehr eingehend, langes Gespräch, mit Anamnese etc. pp. Vorschlag ihrerseits: Nachdem ich schon seit 3 Jahren keinen Checkup mehr hatte, mal alles abklären: also Herz und Kreislauf (das war mir wichtigst, weil Herzrhythmus war e bissle merkwürdig), Blutbild, Mammografie.
Dann hab ich überlegt, wo ich das alles "aus einer Hand" bekomme und wer in meinem Praxis-Labor-etc.-Netz ist*. Bin ich auf die CUFCascais verfallen, weil da halt alles unter einem Dach ist.
Angerufen - vorbeigefahren - Termine gemacht.
Sehr freundliche Damen (und ein Herr) an der Terminrezeption. Man bemühte sich sehr, die Termine so zu legen, dass ich da nicht x-mal hinmuss, sondern alles in zwei, drei Tagen über die Bühne brachte (zwei Tage waren ein Muss, weil ich ein 24-Stunden-EKG kriegen sollte.
*Extra-Info:
Versichert bin ich privat bei der Allianz Saude Portugal (Kostenpunkt: ca. 380,--/alle 3 Monate)
Ich habe da ein Netz von Ärzten, Labors, Kliniken, zu denen ich ohne größere Zuzahlung gehen kann. Dieses Netz ist - logo - im Raum Lissabon relativ dicht.
(bisher war ich ja bei keinem Arzt, hab 6 Jahre keinen gebraucht, aber auch ich werde älter

Ich bin - nachdem ein guter Bekannter plötzlich und unerwartet verstarb - mal zu nem Checkup.
Den machte ich in einer kleinen Praxis in Cacém, weil ich da jemanden kenne, der im Notfall dolmetschen hätte können.
War aber nicht nötig (weil spricht Dra. Carla Coimbra nämlich englisch, und bei so Gesundheitssachen verlass ich mich ungern auf mein portugiesisch

Untersuchung bei Carla Coimbra: sehr eingehend, langes Gespräch, mit Anamnese etc. pp. Vorschlag ihrerseits: Nachdem ich schon seit 3 Jahren keinen Checkup mehr hatte, mal alles abklären: also Herz und Kreislauf (das war mir wichtigst, weil Herzrhythmus war e bissle merkwürdig), Blutbild, Mammografie.
Dann hab ich überlegt, wo ich das alles "aus einer Hand" bekomme und wer in meinem Praxis-Labor-etc.-Netz ist*. Bin ich auf die CUFCascais verfallen, weil da halt alles unter einem Dach ist.
Angerufen - vorbeigefahren - Termine gemacht.
Sehr freundliche Damen (und ein Herr) an der Terminrezeption. Man bemühte sich sehr, die Termine so zu legen, dass ich da nicht x-mal hinmuss, sondern alles in zwei, drei Tagen über die Bühne brachte (zwei Tage waren ein Muss, weil ich ein 24-Stunden-EKG kriegen sollte.
*Extra-Info:
Versichert bin ich privat bei der Allianz Saude Portugal (Kostenpunkt: ca. 380,--/alle 3 Monate)
Ich habe da ein Netz von Ärzten, Labors, Kliniken, zu denen ich ohne größere Zuzahlung gehen kann. Dieses Netz ist - logo - im Raum Lissabon relativ dicht.
Samstag, 11. Juni 2011
Hunde-Fest
fischleins hab ich immer noch nicht, irgendwie ist das mit all dem besuch untergegangen... 
aber dafür: hunde-fest eben im garten.
nach einem spontan-frango-piri-piri-essen gestern brachten carmo und luís nämlich ein paar leckerlis für jenny und gio mit.
sie waren schnell noch beim talho vorbeigefahren
schulterblatt und schultergelenk.
dauert stunden, macht spaß, und man kann sich voll und ganz hingeben.
alles andere im garten - fremde aufm grundstück: völlig unwichtig.




ganz ehrlich, liebe doris:
selbst wenn DU da jetzt ankämst - dein liebling würde dich mit missachtung strafen und dir keinen blick gönnen

aber dafür: hunde-fest eben im garten.
nach einem spontan-frango-piri-piri-essen gestern brachten carmo und luís nämlich ein paar leckerlis für jenny und gio mit.
sie waren schnell noch beim talho vorbeigefahren

schulterblatt und schultergelenk.
dauert stunden, macht spaß, und man kann sich voll und ganz hingeben.
alles andere im garten - fremde aufm grundstück: völlig unwichtig.




ganz ehrlich, liebe doris:
selbst wenn DU da jetzt ankämst - dein liebling würde dich mit missachtung strafen und dir keinen blick gönnen

Dienstag, 24. Mai 2011
Ein blinder Suzuki...
... ist kein guter Suzuki. Leider.
die story:
bei meinem suzuki-jeep waren die scheinwerfer hinüber.
zunächst mal der rechte, aber am linken sah es auch nicht mehr so dolle aus.
lämpchen ging noch, das silberne drumrum (keine ahnung wie das heißt) nicht, weil verrostet bzw. angerostet.
(bitte keine nachfragen/kommentare wieso warum weswegen: ich weiß es nicht!)
IPO (=TÜV) hat mich zwar durchgelassen.
aber nur weil mechaniker vital (der macht das immer für mich) vertrauenswürdig aussieht und heilige eide schwor (und das waren, wie man gleich sieht, auch keine meineide!), dass die neuen scheinwerfer unterwegs seien und selbstverständlich umgehendst eingebaut würden.
auch für nicht-residenten in portugal, selbstverständlich!
die story:
bei meinem suzuki-jeep waren die scheinwerfer hinüber.
zunächst mal der rechte, aber am linken sah es auch nicht mehr so dolle aus.
lämpchen ging noch, das silberne drumrum (keine ahnung wie das heißt) nicht, weil verrostet bzw. angerostet.
(bitte keine nachfragen/kommentare wieso warum weswegen: ich weiß es nicht!)
IPO (=TÜV) hat mich zwar durchgelassen.
aber nur weil mechaniker vital (der macht das immer für mich) vertrauenswürdig aussieht und heilige eide schwor (und das waren, wie man gleich sieht, auch keine meineide!), dass die neuen scheinwerfer unterwegs seien und selbstverständlich umgehendst eingebaut würden.
- erster versuch:
unser mechaniker vital, der natürlich alles besorgen kann.
preisangabe: gut 300 inkl 23% IVA pro stück. boah!!!
recherche ergab:
das ist der originalpreis von suzuki, die ihre scheinwerfer anscheinend mit gold aufwiegen oder glauben, sie seien eigentlich rolls royce.
- zweiter versuch:
parts2go (gidf ), vorher mit suzuki telefoniert, um abzuklären: "passt das, was die anbieten?"
auskunft von suzuki: "ja, das passt."
preis von parts2go: 126,--/stück plus 19,-- versandkosten.
ergebnis: natürlich (!) passte es nicht.
zurücknahme ist bei parts2go null problemo.
man muss natürlich in der originalverpackung und so, klar.
und man sollte auch darauf achten, dass keine schmutzigen mechanikerhände das teil etwa gar verunziert haben. ebenfalls klar.
also zurückgeschickt.
porto von PT nach D: 44,20
- dritter versuch:
nach recherchieren im internet und x-maligem telefonieren europaweit (echt jetzt: deutschland, benelux, spanien und letztendlich portugal):
die firma valeo hat die dinger. verkaufen aber nicht an privatmenschen.
- vierter versuch:
nochmals parts2go angerufen: "habt ihr kontakt zu valeo?"
"ja haben wir. haben sie die artikelnummern?"
"ja habe ich."
"okay - wir melden uns."
gestern kam der anruf von parts2go: kostenpunkt 224,-- pro scheinwerfer.
nachdem noch die rücksendung von mir offen war, blieb eine restsumme von noch zu zahlenden 370,--
hab ich gestern überwiesen.
heute morgen die mail von parta2go:
"zahlung eingetroffen - ware ist unterwegs!"
- eben gerade ein anruf von parts2go:
"wir haben die scheinwerfer 24,-- billiger eingekauft - und erstatten ihnen also noch 48,-- zurück. wir wollen, dass sie als unser kunde diesen vorteil auch haben."
auch für nicht-residenten in portugal, selbstverständlich!
Sonntag, 22. Mai 2011
Der Gartenteich - zweiter Anlauf
Des Nächtens nach einem guten vinho branco kam mir dann die Idee:
Warum nicht eine kleine Insel?
Also mussten die Gärtner wieder ran. Diesmal zu zweit, denn Stefan hat panische Angast vor Schlangen, trifft im Gelände beim Luís und auf dem Brachland unten hin und wieder auf solche und ist dann stets arbeitsunfähig für ein paar Stunden.
(echt jetzt: Er wird kreidebleich und zittert am ganzen Körper - muss irgendein Kindheitstrauma sein).
Weil aber meine künftige Insel rundherum mit schönen Steinen abgegrenzt sein sollte, und diese nun mal nicht auf der Straße liegen, sondern im Brachland ausgebuddelt werden müssen, kam der zweite Mann mit. Der hat keine Angst vor Schlangen
Sie schleppten also Steine, brachten weißen Kies mit und bauten Chicas neue Insel.


"Sicherheitshalber" gabs auch hier Gitterwerk überm Teich.
Lasst euch nicht täuschen - dieses ach-so-gelangweilte Gähnen ist lediglich Tarnung.





Madame Jenny hat noch zweimal geschafft, trotz Gitter überm Teich, das Ganze auszuräumen.
Ich stand kurz davor, sie umzubringen.
Dann allerdings kam mir (endlich, und dank Jens' Hinweis ) die Idee:
Wofür hab ich den Radio-Fence? Genau.
Da kann man nämlich eine Schleife legen - und damit hatte die gemeine Hexe es geschafft, das weiße Untier vom Teich fernzuhalten.
Zusätzlich noch ein paar äußerst stachelige Kaktusse...
das half zusätzlich. Weil Stacheln ausgraben -
och nööö, das denn lieber doch nicht.

Möglicherweise abschreckend auf das Hundetier wirkt auch der echt bayerische Gartenzwerg mit Gamsbart, Lederhosn und Maßkrug in der Hand.
Dieser war vor mittlerweile knapp 25 Jahren das Abschiedsgeschenk wohlmeinender Kollegen in München, als ich die Landeshauptstadt verließ, um meine Zelte in Baden-Baden aufzuschlagen.
Ich musste heilige Eide schwören, dass ich nimmer lassen würde von diesem Zwerch, und wehe ich würde ihn kaputtmachen oder gar irgendwo "vergessen" bei einem Umzug.
Gar schröckliches Unheil würde die Folge sein...
Klar, dass der Bayernzwerg mich seither verfolgt - ääh: begleitet, und er durfte natürlich auch ins gelobte Land mit.
Und nun hat er die Bewachung der gesamten Insel übernommen.
ich WEISS, dass Gartenzwerge kitschig sind. ist mir aber egal!!


Ein Gartenteich...
... musste her.
Freund und Hausherr und Nachbar Luís hatte mich angestiftet.
Der hat nämlich mittlerweile zwei(!) wirklich wunderschöne Teiche in seinem Riesengarten und ich wollt irgendwie auch.
Vor allem in dem Teil meines Gartens, der irgendwie so nackt aussieht gegen den kuscheligen Teil mit der Casinhota.
Also fing Gärtner Stefan mal an - eine alte Kinderbadewanne diente als Basis. Rundherum Teichfolie. Also unter der Badewanne und auch innen drinne.

Das Untier namens Jenny observierte GENAU, was Stefan da so tat.
Leider ahnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, aus welch heimtückischen Gründen sie das alles so genau beobachten musste.





Tadaa - Wasser einfüllen.

Chica hat dann selbst noch ein paar Steine geschleppt (oh mei, mein Rücken!) und das ganze bepflanzt. Papyrus gabs von Luís, da wuchtert das nämlich, in der Horta Praia Grande hatte ich noch eine Sumpflilie sowie zwei Wasserpflanzen erstanden, die das Wasser mit Sauerstoff versorgen und damit klar halten.


Schön, gell?
Leider kam dann das Untier des Wegs und macht alles alles kaputt.
Papyrus im Garten verstreut, Sumpflilie zerbissen, den Teich in ein schwarzes Schlammloch verwandelt.
Ich hätt sie würgen können.
Abonnieren
Posts (Atom)